top of page
FullLogo_Transparent.png

Körper- und Atemtherapie LIKA

Ein Überblick

Die Körper- und Atemtherapie nutzt den Atem als Schlüssel, um Lebenskraft zu stärken und Körper sowie Psyche miteinander zu verbinden. Er wird dabei als Träger der Lebensenergie betrachtet, der mit allen körperlichen und seelischen Prozessen vernetzt ist. Unsere Atmung spiegelt den Gemütszustand wider – und umgekehrt können wir durch bewusste Atmung unser Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Die PsychoDynamische Körper- und Atemtherapie LIKA arbeitet gezielt über den Körper und den Atem, um innere Blockaden und Verspannungen zu lösen und das Nervensystem zu regulieren. Sie versteht den Atem als verbindendes Element zwischen emotionaler Prägung, Körperdynamik und psychosozialem Verhalten. Eingesetzt werden dabei lösungsorientierte Methoden, die auf inneres Wachstum und Wohlbefinden ausgerichtet sind. Ziel ist es, weder eine übermässige körperliche und psychische Anspannung noch Unterspannung zu haben, sondern eine optimale Balance, die den Körper und Geist entspannt, gleichzeitig aber auch handlungsbereit hält. Diese Balance fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden, steigert die Beweglichkeit und stärkt das Bewusstsein für den eigenen Körper.

20240816_070749.jpg

Behandlungselemente: Atemorientierte Behandlung und Meridianbehandlung

Die atemorientierte Behandlung, auch Atemmassage genannt, wird am bekleideten Körper ausgeführt und kombiniert sanfte, dehnende, lösende, haltende und schwingende Impulse. Ihr Ziel ist, anders als bei einer klassischen Massage, den freien Atemfluss zu fördern und zu unterstützen. Sie fördert einen ausgeglichenen, harmonischen Spannungszustand von Muskeln, Gewebe und Nervensystem (Eutonie) und kann damit eine heilsame Basis bieten für die Regeneration bei stressbedingten Belastungen.

Meridiane spiegeln die Verbindung von Körper, Geist und Emotionen wider. Die Harmonisierung ihrer Energie durch das Lösen von Muskelketten entlang ihrer Verläufe kann Haltungs- und Verhaltensmuster sowie die emotionale Befindlichkeit positiv beeinflussen, so dass eine Balance auf allen Ebenen möglich wird. Bei diesem Ansatz werden Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin mit denen der westlichen Medizin verbunden. Zusätzlich kann das energetische Potential der sogenannten Sondermeridiane dafür genutzt werden, physische, emotionale und mentale Zustände auf einer tiefen Ebene positiv zu beeinflussen.

Ergänzend zu diesen Behandlungsmöglichkeiten kommen Bewegungs- und Haltungsübungen, Meditationen und therapeutische Gespräche zum Einsatz. Sie helfen, neue Einsichten zu ermöglichen, neue Erfahrungen zu vertiefen und ein inneres Gleichgewicht zu schaffen.

Therapieelemente

Je nach Bedürfnis und Befindlichkeit der Klientin / des Klienten und der Zielvereinbarung,
kann die Behandlung aus den folgenden Elementen zusammengestellt werden:

  • Eutonisierende Atembehandlungen, Atemmassagen

  • PsychoDynamische Meridianbehandlungen und Sondermeridianbehandlungen

  • Atem- und Energieübungen

  • Entspannungsübungen

  • Zentrierungs- und Raumaufbauübungen

  • Wahrnehmungsübungen

  • Haltungs- und Bewegungsübungen

  • Kontakt- und Abgrenzungsübungen

  • Meditationen

Mögliche Anwendungsgebiete

  • Stresszustände, Nervosität

  • Verbesserung von Selbstkontakt und Körperbewusstsein

  • Erhöhung der Achtsamkeit und Präsenz

  • Erschöpfung, Depression

  • Angstzustände

  • Schlafstörungen

  • Burnout - Vorsorge und Nachsorge

  • Verarbeitung belastender Erfahrungen

  • Unterstützung in belasteten Lebensphasen und Sinnkrisen

  • Oder ganz einfach zur Entspannung oder um die innere Ruhe fördern

Fazit

Körper- und Atemtherapie unterstützt den gesamten Organismus und stimuliert die Selbstheilungskräfte. Sie hilft, innere Kraftquellen zu entdecken und nachhaltig zu stärken, wodurch sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit beeinflusst werden können.

Weitere Informationen können hier gefunden werden:

bottom of page